- hochmittelalterlich
- hoch|mit|tel|al|ter|lich <Adj.>: dem Hochmittelalter angehörend: die -e Literatur.
Universal-Lexikon. 2012.
Universal-Lexikon. 2012.
Runen — Der Runenstein von Rök (Südschweden), 9. Jahrhundert Als Runen bezeichnet man die alten Schriftzeichen der Germanen. Der Sammelbegriff umfasst Zeichen unterschiedlicher Alphabete in zeitlich und regional abweichender Verwendung. Runen können… … Deutsch Wikipedia
Bundesgesetz vom 28. März 1984 über das Wappen und andere Hoheitszeichen der Republik Österreich — Österreichischer Bundesadler (detaillierte Version) Das Österreichische Bundeswappen, das gegenwärtige Wappen Österreichs, wurde im Jahr 1919 mit dem Rot Weiß Rot aus dem Bindenschild und dem Österreichischen Adler eingeführt, 1934 bis 1938 durch … Deutsch Wikipedia
Bundeswappen (Österreich) — Wappen Österreichs Versionen Staatswappen (Einfachere Version nach Vorgabe des Bundesgesetzblattes) … Deutsch Wikipedia
Bundeswappen Österreichs — Österreichischer Bundesadler (detaillierte Version) Das Österreichische Bundeswappen, das gegenwärtige Wappen Österreichs, wurde im Jahr 1919 mit dem Rot Weiß Rot aus dem Bindenschild und dem Österreichischen Adler eingeführt, 1934 bis 1938 durch … Deutsch Wikipedia
Burg Ehrenfels (Bayern) — Burg Ehrenfels Mauerturm an der Südseite (1989) Entstehungszeit: vermutlich kurz vor 1256 … Deutsch Wikipedia
Burg Schwarzenburg — Hauptburg mit Bergfried Alternativname(n): Schwarzwihrberg, Schwarzwihr … Deutsch Wikipedia
Burgruine Velburg — Ansicht der südostecke des Bergfriedes Alternativname(n) … Deutsch Wikipedia
Gerichtslaube — Die originale Berliner Gerichtslaube in gotischer Fassung im Park Babelsberg Die Gerichtslaube ist ein historisches Gebäude in Berlin, das im 13. Jahrhundert als Anbau zum Alten Rathaus entstand. Jahrhunderte später bekam das Gebäude ein… … Deutsch Wikipedia
Gesetz über Wappen, Farben, Siegel und Embleme der Republik — Österreichischer Bundesadler (detaillierte Version) Das Österreichische Bundeswappen, das gegenwärtige Wappen Österreichs, wurde im Jahr 1919 mit dem Rot Weiß Rot aus dem Bindenschild und dem Österreichischen Adler eingeführt, 1934 bis 1938 durch … Deutsch Wikipedia
Gesetz über das Staatswappen und das Staatssiegel der Republik Deutschösterreich — Österreichischer Bundesadler (detaillierte Version) Das Österreichische Bundeswappen, das gegenwärtige Wappen Österreichs, wurde im Jahr 1919 mit dem Rot Weiß Rot aus dem Bindenschild und dem Österreichischen Adler eingeführt, 1934 bis 1938 durch … Deutsch Wikipedia